08 /invite Digitale Rüstungskontrolle, KdoCIR, Cyber-Terrorismus mit Thomas Reinhold

Ein Gespräch mit Thomas Reinhold von der TU-Darmstadt über digitale Rüstungskontrolle, die „Persistent Engagement“ Cyber-Strategie der USA, über die Cyber-Aktivitäten der Bundeswehr, über die Frage, ob es Cyber-Terrorismus gibt und was die soziale Verantwortung von Informatikern bei all dem ist. Timestamps 4:34 Beginn des Gesprächs 5:51 Militarisierung des Cyberspace15:00 Persistent Engagement Doktrin der USA17:25 Effektivität […]

07 WTF ist Cyberwar?

Krieg ist ja wieder in Mode gekommen. Handelskrieg, Drogenkrieg, Krieg gegen Terror, manche glauben auch an einen Krieg gegen Weihnachten. Und dann hört man in den Medien oder von Weltuntergangspropheten auch noch permanent vom Cyberwar. Cyber-Krieger schalten unser Stromnetz aus, lassen Flugzeuge abstürzen, Damme fluten usw.. Warum das übertrieben ist, ist Thema dieser Folge. Wir […]

05 /invite Sven Herpig – aktive Cyber-Abwehr, Hackback und Deutschlands Cyber-Sicherheitsarchitektur

Heute gibts einen Gast! Ich plaudere mit Sven Herpig (SNV) über aktive Cyber-Abwehr, passive Verteidigung, die Pläne der Bundesregierung zu Hackbacks, die konfuse Cyber-Sicherheitsarchitektur in Deutschland und allerlei mehr. Die Folge hat also mindestens einen 99% Cyber-Gesamtanteil – bisher unerreicht in der deutschen Podcastwelt! Die restlichen 1% sind vermutlich Echo. Und dieses mal gibt es […]

04 Überwachung von WhatsApp und Co. Going dark?

Verschlüsselte Messenger wie WhatsApp, Telegram, iMessage oder Signal sind seit jeher der Dorn im Auge von Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden. Böse Terroristen, die verschlüsselt kommunizieren können deswegen nicht mehr gefangen werden, zumindest nicht mehr so einfach wie zuvor. Insbesondere autoritäre Regime gehen deswegen stark gegen verschlüsselte Messenger vor und wollen diese am liebsten verbieten. Dieses gefährliche […]

03 WTF is Desinformation?

Desinformation, Fake News, Propaganda und Informationskrieg? Wer blickt denn da noch durch? Ihr, liebe Zuhörer, wenn ihr diese Folge hört! Es geht um die Fragen, was Desinformation mit Propaganda und Diskurstheorie zu tun hat, wie der sowjetische KGB im Kalten Krieg Desinformation betrieben hat und wie man das auf das heutige Informationszeitalter anwenden kann. „KGB […]

02 Rezension – Das Kuckucks Ei

Frohe Ostern und viel Spaß bei der Eiersuche! Evtl. ist ja ein Kuckucks-Ei dabei, denn von denen kann man viel über IT Sicherheit / Cyber Sicherheit lernen. Ich rezensiere das Buch „Kuckucksei“ von Clifford Stoll, in dem es um den sogenannten KGB Hack geht. Obwohl das Buch mittlerweile schon 30 Jahre auf dem Buckel hat, […]

01 WTF is cyber?

In dieser Podcast-Folge geht es um die einfache Frage: Was bedeutet eigentlich „Cyber“? Schliesslich hantiert fast jeder damit und auch Staaten „cybern“ immer mehr. Wir begeben uns auf eine Ideengeschichte und analysieren, wie sich das ehemaligen Adjektiv „cyber“ groß und somit zum Eigenständigen Substantiv geworden ist. Es geht um Kybernetik, Cyber-Utopien, und die Frage, was […]

00 Pilotfolge

Die Pilotfolge des Percepticon Podcasts erklärt, warum ein sozialwissenschaftlicher Zugang zu Technologiethemen wie IT Sicherheit / Cyber Sicherheit bisher im Podcast-Universum fehlt, aber dennoch sinnvoll ist. Kurzantwort: der Mensch ist DIE primäre Fehlerquelle bei der IT Sicherheit und bei Sozialwissenschaften geht’s nunmal (meistens) um Menschen. Ich stelle kurz mein Blogprojekt vor, sage zwei-drei Dinge über […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben