47 Cyberkrieg und militärische Cyber-Operationen im Russland-Ukrainekrieg 2022-2024

Cyberkrieg in der Ukraine: Wie sich militärische Cyberoperationen im Verlauf des Krieges verändert haben In der neuesten Folge des Percepticon Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklung militärischer Cyberoperationen im Ukrainekrieg. Im dritten Kriegsjahr zeigt sich, dass sich die Logik und der Nutzen von Cyberangriffen grundlegend gewandelt haben – von öffentlichkeitswirksamer Disruption hin […]

46 WTF sind US Cyberoperationen gegenüber Russland? Update 05.03.2025

Aus der Trump Regierung gibt es aktuell widersprüchliche Informationen zur Einstellung von US Cyberoperationen gegen Russland. Anfang März 2025 hieß es, dass das Pentagon offensive Cyberoperationen gegen Russland pausiert. Dann folgte einige Tage später das Dementi, als diese Folge schon aufgenommen war. So geht das manchmal. Deswegen gelten einige Punkte des Fazits nicht mehr. Dennoch […]

45 Aktive Maßnahmen, Desinformation und Wahlbeeinflussung. Vom KGB, MfS bis zum Internetzeitalter

Die neue Folge beleuchtet das Thema aktive Maßnahmen, Desinformation und Beeinflussungsoperationen, die von fremden Staaten durchgeführt werden, um nationale Diskurse und politische Entscheidungen in Deutschland, Europa und den USA zu beeinflussen. Der Ukraine-Krieg hat diese Maßnahmen verstärkt, wie der Vorfall um den abgehörten Webex-Call deutscher Generäle zeigt. Hierbei handelte es sich um eine koordinierte russische Operation, […]

44 Hybrider Krieg, Information Warfare & „Strategie“ von Liddell Hart

Die IT-Security Pros unter euch müssen heute stark sein. Es geht nur wenig um Cyber… aber dafür um „war“, also traditionellen, konventionellen Krieg. Genauer, es geht um das Konzept des hybriden Krieges und seine Auswirkungen auf die gegenwärtige geopolitische Lage, insbesondere im Kontext des Russland-Ukraine-Konflikts. Die Folge beleuchtet, wie hybride Kriegsführung – eine Kombination aus […]

43 Geschichte der Cybersicherheit Teil 2: 1960er

In Teil zwei dieser mehrteiligen Reihe über die Geschichte der IT-Sicherheit geht es heute um die 1960er Jahre. Zunächst geht es um die wichtigsten technologischen Innovationen der Zeit, namentlich die kleineren, schnelleren Mini-Computer, die in immer mehr Unternehmen und Universitäten Einzug erhalten. Die wichtigste Neuerung der Zeit ist das „time sharing“, ein neuer Modus des […]

The history of cybersecurity pt. 2: 1960s

In this series, I explore the history of information security or what later became the history of cybersecurity. These posts are the English translations of the podcast episodes that will be published alongside this, but (unfortunately) in German. In this blog post, I will take a look at the history of IT security in the […]

42 Geschichte der Cybersicherheit Teil 1: 1940-1950er

Warum nicht mal was Neues? Hier seht ihr den Kickoff meiner ersten Reihe, die sich über mehrere Folgen erstreckt und sich mit einem bedeutenden Thema befasst: der Geschichte der Informationssicherheit bzw. später dann Cybersicherheit. In den kommenden Folgen werde ich die bedeutendsten historischen Entwicklungen in der Cybersicherheit beleuchten. Die Folgen werden jeweils 1 oder maximal […]

The history of cybersecurity pt. 1: 1940s-1950s

In this series, I explore the history of information security or what later became the history of cybersecurity. These posts are the English translations of the podcast episodes that will be published alongside this, but (unfortunately) in German. I am not sure yet how many episodes will come out in total. Throughout this history of […]

41 Cybersicherheit von Embedded Systems, OT und IoT /invite Thomas Weber, CyberDanube

Eingebettete Geräte („embedded systems“) sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Diese Geräte, die von Smart Metern bis hin zu industriellen Steuerungssystemen reichen, sind darauf ausgelegt, bestimmte Aufgaben auszuführen und werden in der Regel mit begrenzten Ressourcen gebaut. Natürlich haben „embedded systems“ oder auch OT/operational technology IT-Sicherheitsprobleme. Zusammen mit Thomas Weber spreche ich über die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben