Die UN GGE, Völkerrecht und Cyber Normen zur Eindämmung von Cyber-Konflikten

Ein Kollege bei der Deutschen Gesellschaft für Vereinte Nationen fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, mal einen Überblick darüber zu schreiben, was die UNO eigentlich so im Themenbereich Cyber-Konflikte tut. Dass die Vereinten Nationen bei der Bearbeitung traditioneller Konflikte im UN Sicherheitsrat natürlich eine Rolle spielen ist bekannt. Man denke an die UN Blauhelmtruppen […]

[RFC] A Sketch of an International Vulnerability Equities Process and a 0-Day Emissions Trading Regime

In September 2019 I participated at the interdisciplinary conference ‚Science, Peace, Security‘ in Darmstadt. There, I held a talk on cyber-arms control and presented a paper presenting a draft idea of an International Vulnerability Equities Process and a 0-day vulnerability emissions trading regime. I looked at the current state of research on cyber-arms control regimes […]

Mein Weg aus dem Information-Overload

Ich habe ein Problem. Ich bin jetzt quasi mein ganzes Erwachsenenleben Wissenschaftler und ich habe immer noch keinen guten Weg gefunden, sinnvoll mit Informationen umzugehen. Das Grundproblem der ganzen Übung ist folgendes. Wir leben im Informationszeitalter: Es gibt zu viel Informationen, die über teils ganz verschiedene Kanäle zu uns kommen. Diese Informationskanäle sind zudem oftmals […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben