16 WTF machen die USA, Russland, China, der Iran und Nordkorea im Cyberspace?
Liebe Leute, der Cyberspace ist mittlerweile eine umkämpfte Domäne. Cyber-Angriffe sind ein mittel der Außen und Sicherheitspolitik geworden. Viele Staaten mischen da mit. Und weil man so schnell den Überblick verliert, wer was tut, mache ich in dieser Folge mal eine Gesamtschau. Wir schauen uns die Cyber-Strategien und das Verhalten einiger großer Akteure wie USA, […]
Talk: Von Glashäusern und Steinewerfen
15 Zoom
Liebe Leute, die Podcast-Folge hat sich etwas verspätet weil ich noch in Zoom Videokonferenzen fest hing. Wartet mal, da ruft gerade wieder jemand an und will eine virtuelle Happy Hour machen. Ihr seht schon, in der heutigen Folge geht es um die Videokonferenzsoftware Zoom. Ich sinniere ein bisschen darüber, warum Zoom auf einmal das Mittel […]
14 WTF ist ein Virus. Corona Spezial
Liebe Leute, ich hoffe Euch geht es gut! Ihr habt es gewünscht und ich gehorche: endlich mal wieder eine WTF Folge zu einem aktuellen Thema. Wir haben in den letzten Wochen so viel über das Corona Virus bzw. COVID-19 gelernt, dass es an der Zeit ist, sich einmal mit den Artverwandten natürlicher Viren, den PC-Viren, […]
13 Hack back oder aktive Cyber-Abwehr einmal durchdacht
Hack backs, bzw. aktive Cyber-Abwehr werden in Deutschland seit einer Weile als Mittel der Cyber-Sicherheitspolitik beworben. Diese sollen irgendwie dabei helfen, die Cyber-Sicherheit zu erhöhen wobei selten erklärt wird, wie genau das funktionieren soll. Häufig wird auf rein taktische Aspekte, wie etwa das „Zurückstehlen“ von Daten, oder das kurzzeitige Ausschalten von Angriffs-Servern abgehoben. Was komplett […]
12 Rezension – The perfect weapon, von David Sanger
Liebe Leute, wenn ihr Euch schon einmal gefragt habt, wie man das perfekte Verbrechen begeht und aber die Frage der perfekten Waffe bisher ungelöst war, habe ich was für Euch. Ich spreche über „The Perfect Weapon. War, Sabotage, and Fear in the Cyber Age“ von David Sanger. Sanger ist der sicherheitspolitische Korrespondent der New York […]
Die UN GGE, Völkerrecht und Cyber Normen zur Eindämmung von Cyber-Konflikten
Ein Kollege bei der Deutschen Gesellschaft für Vereinte Nationen fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, mal einen Überblick darüber zu schreiben, was die UNO eigentlich so im Themenbereich Cyber-Konflikte tut. Dass die Vereinten Nationen bei der Bearbeitung traditioneller Konflikte im UN Sicherheitsrat natürlich eine Rolle spielen ist bekannt. Man denke an die UN Blauhelmtruppen […]
11 Alternativen zum Bundestrojaner. Going around going dark
In den USA, aber auch anderen demokratischen und autoritären Ländern wird gegenwärtig wieder verstärkt darüber diskutiert, Hersteller von IT-Produkten zu zwingen absichtliche Schwachstellen in ihre Produkte einzubauen. In Deutschland soll der Bundestrojaner, ursprünglich mal zur Terrorabwehr eingeführt, jetzt auch für Alltagskriminalität benutzt werden. Begründet wird dies mit dem „going dark“ Problem: weil immer mehr Nachrichten […]
10 WTF sind Cyberwaffen?
Eine Agentur der Bundeswehr soll Cyberwaffen entwickeln. Eine Cyberwaffe der NSA legt Baltimore lahm. Wir sollten Cyberwaffen ächten. Sowas liest man immer mal in den Medien. Die Podcast-Folge ist ein Plädoyer dafür, den Begriff der Cyberwaffe reflektierter zu verwenden. Die meisten Cyber-Vorfälle haben gar nicht die Charakteristika, die man Waffen zuschreiben würde. Das Argument wird […]